„Dieselduft liegt in der Luft“
Die diesjährige Hüttenfastnacht stand ganz im Zeichen des Mottos „Dieselduft liegt in der Luft“ und bot ein unvergessliches Fest für alle Besucher.
Martina Müller, Kulturwartin, eröffnete die Veranstaltung , begrüßte die Gäste mit dem Lied „Bergvagabunden“ und zog die Gäste in ihren Bann.
Bereits zu Beginn des Abends war die Stimmung ausgelassen und die zahlreichen Besucher strömten in die festlich geschmückte Rhönklubhütte, die Atmosphäre war geprägt von fröhlichem Lachen und ausgelassener Feierlaune.
Das diesjährige Prinzenpaar „Prinz Thomas, der 21. und Prinzessin Lisa von Dieselduft und Kinderlachen“ sorgte für eine große Überraschung, die mit ihrem strahlenden Lächeln und ihrer herzlichen Art die Herzen der Gäste im Sturm eroberten.
Sie begrüßten die Narren der Veranstaltung mit ihrem mitreißendem Schlachtruf „ Mit Dieselduft und Motorpeppern, heute lassen wir es richtig scheppern!
Dieser kraftvolle Ausruf sorgte sofort für Begeisterung und animierte die Menge mit einzustimmen.
Die Proklamation des Prinzenpaares Thomas und Lisa war ein besonderer feierlicher Moment und sie nahmen ihre Rolle als Botschafter der Hütte sehr ernst. Ihre Freude und Begeisterung waren ansteckend und trugen zur festlichen Stimmung bei
Büttenredner, Markus Meysner, sorgte mit seinem humorvollen Beitrag “Ein Rentner hat´s schwer“ für viele Lacher und brachte die Gäste zum Schmunzeln.
Ein weiteres Highlight des Abends war der Auftritt der Hüttenfetzer (Bettina Peter ,Katja Gaul, Michaela Gaul, Judith Klimek-Ettinger, Carmen Goldbach). Sie sorgten mit ihren deutsch-italienischen Schlagern für allerbeste Stimmung und die Hütte bebte vor Begeisterung. Die Mischung aus mitreißenden Melodien animierte die Besucher zum Mitsingen und Tanzen. Die Hüttenfetzer verstanden es, das Publikum mit ihrer Energie und Leidenschaft zu begeistern.
Ein emotionaler Moment war der Abschied der „Schoppepetzer“, die nach 12 Jahren treuer Dienste ihre letzte Aufführung gaben (Georg Gaul, Roland Röder, Oli Goldbach, Thomas Ruppel, Jonas Müller als Ersatz für Andreas Leipold).
Die Zuschauer würdigten ihren Einsatz Standing Ovation und großem Applaus.
Martina Müller sprach herzliche Worte des Dankes an die“ Schoppepetzer“ aus. Es war ein Abschied voller Erinnerungen ihrer Musik und Leidenschaft.
Der Einmarsch des CVP Petersberg war ein weiterer Höhepunkt des grandiosen Abends. Prinz Ralf, der 72. von Ball und Mikrofon mit seiner Prinzessin Ann-Kristin und Gefolge präsentierten in sich in herrlichen Kostümen und sorgten mit ihrem Einmarsch zum festlichen Rahmen bei. Die große Freude war in der Luft spürbar. Prinz Ralf und seine Mannschaft betonten die Bedeutung der Traditionen, die uns verbinden und immer wieder zu einem Erlebnis machen.
Ein großes Dankeschön gebührt auch den vielen Helfer, die im Hintergrund für einen reibungslosen Ablauf sorgten. Ohne ihren unermüdlichen Einsatz wäre dieses grandiose Fest nicht möglich gewesen. ( Marita Goldbach, Elke Röder, Carmen Goldbach, Tomas Leipold, Andre Günter, Gisela Wehr-Tiemeier, Martin Tiemeier, Peter Völler)
Roland Röder sorgte wieder mit seinem Equipment für die musikalische Unterstützung.
Insgesamt war die Hüttenfastnacht 2025 ein voller Erfolg, der die Besucher mit Freude, Lachen und unvergesslichen Momenten beschenkte.
Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr und sind gespannt, welches Motto uns dann erwartet.
Berg Helau, Martina Müller