Petersberger Ronkelsköpp – die Antwort auf Halloween
Bericht von unserem Vereinsmitglied Felix Gaul:
Bereits zum elften Male hat der Rhönklub Zweigverein Petersberg das inzwischen schon zur Tradition gewordene Ronkelskoppfest ausgerichtet. Garant für die benötigten „Ronkele“ ist seit dem ersten Ronkelskoppfest der Landwirt Winfried Kremer vom Werthesberg, der es sich nicht nehmen lässt, alljährlich einen Acker mit Ronkelrööbe zu bestellen.
Der Rhönklub darf sich jedes Jahr 100 bis 120 Prachtexemplare aussuchen und mitnehmen.
Dieses Jahr waren die ganz jungen Rhönklubmitglieder eifrig am Werk. Eine Woche vor dem Fest haben es Hannah, Marleen, Ida, Felix, Timo, Lukas und Leo geschafft, in kurzer Zeit die schönsten und größten Ronkele zu finden und zu ernten.
Auf einem, von Markus Röder bereitgestellten Anhänger wurden die 110 Prachtexemplare verladen. Ann-Kristin Leipold (Jugendwartin) und Felix Gaul ( Organisator) halfen beim Abtransport zur Rauschenberghütte.
Die Voraussetzungen für das Ronkelskoppfest waren geschaffen. Bei herrlichem Sonnenschein kamen so viele Besucher zur Rauschenberghütte, wie noch nie zuvor bei diesem Fest. Fast 100 Kinder suchten sich zunächst ihre Ronkel aus.
Anschließend waren sie, vielfach unterstützt von Mamas, Papas und Großeltern, emsig dabei, mit Messern und Löffeln die Ronkele auszuhöhlen und gruselige, exotische oder auch lustige Fratzen hinein zu schnitzen.
Die aufgestellten Tische reichten nicht, um den Ansturm zu bewältigen. Es mussten weitere Schnitzgelegenheiten zum Bearbeiten der Ronkele herbei geschafft werden.
Nach getaner Arbeit erhielt jeder Ronkelskopp eine brennende Kerze. Als es dunkelte, leuchteten rund um die Rauschenberghütte die Fratzen die kleinen Künstler und die Gäste gruselig an, so, als wollten sie beweisen, dass sie viel kreativer und schöner aussehen als Halloween-Kürbisse.
Den geselligen Teil des Abends verbrachten die Erwachsenen anschließend bei „Öngerkallroobe“ mit Rippche und „Buuchstöck“. Das Lied von der „Ronkelrööbe-Ropp-Maschin“ durfte natürlich auch nicht fehlen.
Jung und Alt, Groß und Klein war sich einig, dass Bauer Kremer noch viele Jahre „Ronkele“ aussäen soll und das Ronkelskoppfest ein fester Bestandteil der Aktivitäten des Rhönklubs am Peterberg bleibt.