Deutscher Wandertag | Rhönklub Zweigverein Petersberg e.V.

Deutscher Wandertag

150618_Paderborn_Logo

Die Petersberger Wanderer fuhren am Donnerstag, den 18. Juni 2015 nach Paderborn. Der Wetterbericht signalisiert für die nächsten vier Tage Regen. Nachdem das Gepäck in der Unterkunft abgestellt war, ging es um 13 Uhr auf die Strecke.

Es handelte sich bei dem 12,3 km langen „Rundweg Uhdenhütte“ um eine Teilstrecke des Paderborner Höhenweges. Treffpunkt war die Glashütte Uhden.

Der Weg führte vorbei am kleinen Viadukt, dem höchsten Punkt der Stadt Paderborn, der Buche mit zwei Beinen und dem Pestfriedhof zurück zum Anfangspunkt.

Am Freitag, den 19. Juni 2015 begann die Wanderung in Bad Driburg an der EGV-Hütte in Langeland.

Die ca. 14,7 km lange Rundwanderung auf dem Quellenweg  führte über die  Aaquelle, Emmerquelle, Rehberg-Hütte, Scholandstein und Backhaus Reelsen zurück zur Wanderhütte.

Die Rückfahrt von Bad Driburg nach Paderborn führte über das Hermannsdenkmal. Dem Cheruskerfürsten Arminius (=Hermann) gelang es 9 n.Chr. vier germanische Stätte zu einem und mit ihnen drei römische Legionen vernichtend zu schlagen. Er avancierte in Deutschland zum Symbol für die Vereinigung deutscher Stämme und die Abwehr äußerer Feinde.
Der Architekt und Bildhauer Ernst von Bandels verfolgte im 19. Jahrhundert das Ziel, der entstehenden deutschen Nation ein Nationaldenkmal zu schaffen. 1838 wurde der Grundstein für das Hermannsdenkmal gelegt. Das Lebenswerk des Architekten wurde 1875 fertiggestellt, ein Jahr später starb Bandels. (Quelle: Flyer des Landesverbandes Lippe).

Die Externsteine sind Bestandteil der vorwiegend aus Sandsteinen der Unterkreidezeit aufgebauten mittleren Gebirgsketten des Teutoburger Waldes. Im Zuge der Gebirgsbildung vor etwa 70 Millionen Jahren wurde der ursprünglich flach lagernde Sandstein senkrecht aufgepresst. (Quelle: Flyer des Landesverbandes Lippe)

Am Samstag, den 20. Juni 2015 begaben sich die Petersberger Wanderer auf den Paderborner Karstrundweg von ca. 12,6 km.

Höhepunkt des 115. Deutschen Wandertages war am Sonntag, den 21. Juni 2015 der Festzug
150621_Paderborn-Festzug

Wandertagsplakette:
„Der Hasen und der Löffel drei, und doch hat jeder Hase zwei“, so der Merkvers, der das berühmte Drei-Hasen-Fenster im Kreuzgang des Paderborner Doms in wenigen Worten beschreibt. Dieses Wahrzeichen der Stadt findet sich auf der Wandertagsplakette 2015 wieder.

Bilder aus der Stadt Paderborn vom 115. Deutschen Wandertag: